iPad Unterrichtsideen
  • Links
  • Contact
  • Impressum
  • Bücher und PDF
  • Blog
  • Sketchnote
  • Links
  • Contact
  • Impressum
  • Bücher und PDF
  • Blog
  • Sketchnote

Meine Blogs

Neue Medien - Neue Lernkultur

22/11/2016

0 Kommentare

 
Letzte Woche fand die Tagung „Neue Medien – Neue Lernkultur“  der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg statt.
 
Sie startete mit einem Inputreferat von Wolfgang Wirtz. Er ist Co-Leiter der Geschäftsstelle Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfahlen). Das Land NRW hat erkannt, dass es einige zusätzliche Personen braucht, um an Ort und Stelle Lehrpersonen weiterzubilden und auch die technischen Begebenheiten zu unterhalten. Wie bis anhin einer Lehrperson eine halbe Entlastungsstunde für den technischen Support, sowie Tipps und Tricks für den Einsatz von Neuen Medien im Unterricht zu geben, verlangt wohl einiges an Idealismus und Goodwill der Betroffenen.
Wird die Implementierung von Neuen Medien im Unterricht wirklich ernst genommen, so kostet es einiges an Zeit und eben auch Geld. Diese momentanen Investitionen werden sich aber längerfristig lohnen.
 
Im zweiten Teil besuchte ich zwei verschiedene Workshops.
 
Im ersten Workshop stellte uns Marlies Schedler die Lernplattform deutsch4alle.at vor. Sie lernt Flüchtlingen, welche oftmals Analphabeten sind, Deutsch. Auf der Homepage hat es verschiedene tolle Ideen und Materialien für Lehrpersonen und freiwillige Helfer, die kostenlos eins zu eins eingesetzt werden können. Es war spannend ihr zuzuhören, wie sie weit über ihren eigentlichen Auftrag mit den Flüchtlingen arbeitet. Dazu braucht es viel Freiwilligenarbeit.
 
Im zweiten Workshop präsentierte uns Thomas Schroffenegger seine Matheplattform „matholino.at“. Die einfach zu bedienende Plattform wird ständig erweitert und kann von Lehrpersonen der Grundschule und Mittelschule kostenlos genutzt werden.
 
Fällt was auf?
 
Unzählige Personen aus dem Bildungsbereich arbeiten weit über ihren eigentlichen Auftrag hinaus, damit sich der Einsatz von Neuen Medien im Unterricht durchsetzen wird und  die Geräte so kostengünstig wie nur irgendwie möglich genutzt werden können. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass Bildung auch etwas wert sein muss. Und hier möchte ich den Ball den Regierungen der Länder weitergeben. Die Politik ist verantwortlich dafür, dass alle Kinder und Jugendlichen in der Schule den bewussten und vernünftigen Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe darf nicht einfach dem Zufall überlassen werden. Dafür liegen uns die Erwachsenen von Morgen zu sehr am Herzen!

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    Februar 2018
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.